Geschichte

Luftaufnahme Furttal Zürich
2024
miis Furttal App
Die "miis Furttal" App wird im Frühling 2024 lanciert. Zudem wurde Aleksandra Forni an der GV zur neuen Geschäftsführerin der Standort- und Wirtschaftsförderung gewählt.
2024
2020
Jubiläum
Wir feiern 10 Jahre Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal.
2020
2018
Fusion
Die Wirtschaftsvereinigung Furttal (WF) und die Standortförderung Furttal (STV) werden per 01.01.2019 zur Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal (SWFF) zusammengeführt. Nebst den traditionellen Veranstaltungen der Standortförderung werden ab 2019 neu die bisherigen Events der Wirtschaftsvereinigung mit eigenen OK's wie Wirtschaftsforum, Gewerbemesse, Berufswahlabend und Furttal-bewegt Woche in Koordination mit der Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal stattfinden. Dieser Schritt stärkt die Positionierung der Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal in der Zukunft.
2018
2017
Sportregion Furttal
Nicht nur Unternehmungen und Dienstleistungsbetriebe tragen zur Attraktivität einer Region bei. Die neunte Furttal Arena im Golfpark Otelfingen widmete sich den Themen Rägi-Sportnetz und Waveup, dem Surfparkprojekt in Regensdorf. Heinz Gärtner, Geschäftsführer der Standortförderung Furttal, konnte über 100 Unternehmer und Behördenmitglieder zu einem Informationsanlass begrüssen.
2017
2016
Aktives Vernetzen
In diesem Jahr wurden wiederum mannigfaltige Aktivitäten zur Aussenwirkung durchgeführt. Die Kontakte im Tal konnten verbreitert werden, indem die Standortförderung sich am Stand der Gemeinde Würenlos an der Würenloser Messe im Frühjahr präsentieren konnte. Der wichtigste Wirtschaftsanlass im Tal, das Wirtschaftsforum Furttal, wurde von der Standortförderung in der Funktion eines Business Partners unterstützt.
2016
2015
Organisations-Entwicklung
GV vom 03.02.2015: Aufnahme der Wirtschaftsvereinigung Furttal als Aktivmitglied mit Stimmrecht sowie Aufnahme der Fachstelle "Passivmitglieder" als Vorstandsmitglied.
2015
2014
Fokus-Themen
Hauptthemen: Verkehr im Furttal. Round Table öffentlicher Verkehr mit Gemeinden, Wirtschaftsverbänden - Präsentation der Öffentlichkeit anlässlich der Furttal Arena 2015. 2. Unternehmerfrühstück im Golfpark Otelfingen zum Thema "Immobilienmarkt aktuell: Fokus Furttal".
2014
2013
1. Furttal-Messe
1. Furttalmesse 2013 / unter der Marke "Standort Furttal" ist ein eigener Stand betrieben worden in Zusammenarbeit mit allen Gemeinden und der Wirtschaftsvereinigung. Verkehr im Furttal: Verschiedene Aktivitäten zur Verkehrsentwicklung im Furttal (MIV - Motorisierter Individualverkehr) sind mit den Gemeinden und Verbänden durchgeführt und an der Furttal Arena 2013 der Öffentlichkeit präsentiert worden.
2013
2012
Wirtschaftsforum Furttal
Die Standortförderung Furttal war Partner beim Wirtschaftsforum Furttal 2012 und hat gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Furttal die Furttal Arena 2012 zum Thema "Entwicklungsperspektiven des Furttals" durchgeführt.
2012
2012
Organisation
Februar, erste Generalversammlung mit Geschäftsbericht.
2012
2011
Ausschuss
Frühling, die Geschäftsstelle wird unterstützt durch einen Ausschuss aus dem Vorstand.
2011
2010
Sommer, alle sieben Furttaler Gemeinden sowie die Furttaler Gewerbe- und Industrievereine haben den Verein Standortförderung Furttal gegründet. Vertreter im Vorstand sind Delegierte der Gemeinden und der Wirtschaftsverbände des Furttals.

Oktober, die Geschäfte werden durch eine Geschäftsstelle geführt. Leiter ist Andreas Wandfluh, der seit 1976 im Furttal wohnhaft ist und die Region sehr gut kennt.
2010
2009
Workshop
Konkrete Workshops mit externen Beratern mit Furttaler Gemeinden und Wirtschaftsverbänden.
2009
2005
Gedankenexperiment
2005 wurden im Furttal erste Gedanken zu einer wirkungsvollen Standortförderung gemacht worden.
2005